Feb162017
JMZ zu Gast beim AK Schulsozialarbeit in Magdeburg
Gerade waren wir mit Wahlort³ beim Arbeitskreis Schulsozialarbeit und dem Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
zu Gast. Dort konnten wir über die Partizipations Workshops, die
Mikroprojekte und die Jungen Zukunftsgestalter_innen berichten. Wenn
auch ihr mehr über diese Themen und Jugend Macht Zukunft erfahren wollt
dann meldet euch einfach bei uns!
Feb142017
JMZ sucht Minijobber_in
Der Kinder-und Jugendring sucht dich! Wir brauchen für Jugend Macht Zukunft eine_n engagierte_n Minijobber_in. Wenn du dich also für die Beteiligung von Kindern-und Jugendlichen stark machen willst dann bewirb dich bei uns!
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. sucht Mitarbeiter_in
![]() |
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. sucht Mitarbeiter_in
im Rahmen eines geringfügigen
Beschäftigungsverhältnisses
Der Kinder-
und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) ist die Interessenvertretung
von 24 landesweit tätigen Jugendverbänden des Landes Sachsen-Anhalt, 3
Dachverbänden sowie der Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendringe der Landkreise
und kreisfreien Städte, die als freie Träger der Jugendhilfe mit
unterschiedlichen Orientierungen, Prägungen und Traditionen arbeiten. Gemeinsam
verstehen wir uns als Sprachrohr für die Interessen der Kinder und Jugendlichen
in Sachsen-Anhalt. Der KJR LSA trägt dazu bei, positive Lebensbedingungen für
junge Menschen zu schaffen und zu erhalten. Den KJR LSA beschäftigt, was Kinder
und Jugendliche in Sachsen-Anhalt bewegt.
Für
das Projekt „Jugend Macht Zukunft“ suchen wir
eine_n Mitarbeiter_in
im Rahmen
eines geringfügigen
Beschäftigungsverhältnisses (ca. 50 Stunden/Monat).
Das
Jugendbeteiligungsprojekt „Jugend Macht Zukunft“ möchte die Beteiligung von jungen Menschen in
Sachsen-Anhalt stärken und sie im Land strukturell verankern. Dazu werden
Veranstaltungen zur Beteiligung von jungen Menschen organisiert, deren
Beteiligungsversuche unterstützt und mit Politik und Verwaltung geeignete
Formen der Verankerung gesucht. Das Projekt wird vom Land Sachsen-Anhalt und
der Stiftung Demokratische Jugend gefördert.
Aufgaben:
Kern
des Aufgabenprofils sind konzeptionelle und organisatorische Tätigkeiten in
enger
Abstimmung
mit den zuständigen Referent_innen.
-
Recherchen,
Informationsaufbereitung und –verbreitung
-
Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikation
mit Mitgliedsverbänden & Kooperationspartner_innen
- Unterstützung
bei der Vor- sowie Nachbereitung von Veranstaltungen
- Moderation
von Partizipationsworkshops und Methoden
- Konzeptionelle
Entwicklung und Ausarbeitung von Materialien
Anforderungen:
- MS-Office
Kenntnisse
- Teamfähigkeit,
Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Konzeptionelles
Denken und Kreativität
- Flexibilität,
Engagement, Kritikfähigkeit, Verlässlichkeit in Bezug auf Absprachen
- Sicherer
Umgang mit Kooperationspartner_innen
Wünschenswert
sind darüber hinaus Grundkenntnisse sozialpädagogischer Methoden und des
Veranstaltungsmanagements.
Diese
Stelle eignet sich insbesondere als Nebentätigkeit für Studierende in Bereichen
der Geistes- und Sozialwissenschaften/Soziale Arbeit/Sozialpädagogik. Die
Vergütung erfolgt als geringfügige Beschäftigung i.H.v. 450 Euro. Arbeitszeiten
sind individuell abstimmbar. Die Stelle ist bis voraussichtlich Dezember 2017 befristet,
eine Verlängerung für das Jahr 2018 wird angestrebt.
Wir freuen uns über
Bewerber_innen, die sich mit bei uns engagieren und ihre Kompetenzen und
Kenntnisse erweitern möchten. Ihre aussagekräftige Bewerbung – ausschließlich per Email mit einer
PDF-Anlage (max. 3MB) - richten Sie bitte bis zum 05.03.2017 an die
Geschäftsstelle des:
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt
e.V.
z.Hd. Philipp Schweizer,
Geschäftsführer
Email: philipp.schweizer@kjr-lsa.de
Haben Sie noch Fragen? Für eventuelle
Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle unter
0391-535 394 80 gern zur Verfügung.
Kinder- und Jugendring
Sachsen-Anhalt e.V.
Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Tel.: 0391-535
394 80
Fax: 0391-597
95 38
Feb032017
Weil junge Menschen unsere Zukunft sind.
Endlich ist es soweit.
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat gestern den mit Spannung erwarteten
Kinderreport 2017 veröffentlicht. Der Report gibt Aufschluss über Fragen zur
Demokratiefähigkeit der jungen Generation, zur Hauptverantwortung und
Förderfähigkeit von Demokratiebildung, zur allgemeinen öffentlichen Verbreitung
der UN-Kinderrechtskonvention und zeichnet im Fazit ein eher ernüchterndes
Bild.
So trauen nur
zwei Drittel aller Erwachsenen den Kindern und Jugendlichen zu, als Erwachsene
selbst Verantwortung für den Erhalt
unserer Demokratie zu übernehmen. Dabei wächst das Vertrauen mit
zunehmenden Alter und Einkommen deutlich an. Die Hauptverantwortung für eine Demokratische
Bildung liegt dabei aus Sicht der Befragten vorrangig in der Familie und dem
Elternhaus sowie der Kindertagesstätte und der Schule. Um eine Demokratische
Bildung bei der jungen Generation zu fördern, bedarf es hierzu einer stärkeren
finanziellen Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, der Stärkung von
Gesellschaftskundeunterricht in den Schulen sowie der grundlegenden Beteiligung
und Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Politik.
Jugend MachtZukunft setzt genau hier an. Als landesweites Beteiligungsprojekt unterstützen
wir euch auf dem Weg zu mehr Beteiligung. So könnt ihr auch diese Jahr wieder bei uns ein Mikroprojekt beantragen und mit bis zu 200 Euro ausgestattet eure eigenen Vorstellungen
und Ideen zum Thema Partizipation verwirklichen. Doch damit nicht
genug. Als Junge Zukunftsgestalter
könnt Ihr euch auch ganz direkt bei uns engagieren und so aktiv
mitbestimmen. Ganz besonders begrüßen und unterstützen wir natürlich euer Engagement in Jugendverbänden und Jugendorganisationen als Orte, an denen
Beteiligung basisdemokratisch gelebt und gestaltet wird.
Um die
Berücksichtigung eurer Interessen in der Politik zu stärken,
werden wir ab diesem Jahr zudem die Implementierung einer ressortübergreifenden
eigenständigen Jugendpolitik für ganz Sachsen-Anhalt näher in den Fokus unserer
Arbeit rücken. Unserer Meinung nach darf Jugendpolitik nicht an den Grenzen
einzelner politischer Ressort halt machen. Vielmehr muss Sie, gemessen an den
Interessen von jungen Menschen, von allen politischen Verantwortungsträgern als
übergreifende Aufgabe aller politischen Bereiche verstanden werden. Dafür müssen und
wollen wir uns einsetzen.
Liebe Grüße. Euer Jugend
Macht Zukunft-Team.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)