Kommt es euch bekannt vor?
Der Bus fährt zu blöden Zeiten, Zugtickets sind zu teuer und ihr wisst nicht, wie ihr nach dem Kino nach Hause kommen sollt?
Bei unserer Veranstaltung "Weichen stellen - Jugend nimmt Fahrt auf" wollen wir mit euch über genau dieses Thema, den öffentlichen Personennahverkehr ins Gespräch kommen. Schaut einfach am 22.11.2017 um 13:00 Uhr in der Kulturfabrik in Haldensleben vorbei.
Wir haben kleinen Fragebogen zum Thema ÖPNV für euch vorbereitet und würden uns freuen, wenn ihr ihn ausfüllen würdet.
Okt192017
Jul102017
Wie gestaltet sich Zukunft – Partizipations-Workshop auf dem Vakuum-Festival
Vom 24. Juni bis 16. Juli 2017 findet in Magdeburg das Vakuum-Festival statt. Das Vakuum ist ein, von jungen Menschen aus Magdeburg, selbst organisiertes Festival, bei dem es darum geht, Menschen aus der Region einen Raum zu geben, den sie eigenständig mit Inhalten füllen können. "Jugend Macht Zukunft" hat auf diesem Festival am 02. Juli 2017 einen Partizipationsworkshop gegeben. Neben einem kurzen thematischen Input konnten viele spannende Gespräche und Diskussionen geführt werden. Da der Workshop aber nicht nur theoretisch bleiben sollte, gab es auch noch einen Graffiti-Part, bei dem die besprochenen Themen gesprayt werden sollten. Diesen Teil übernahm Strichcode. So entstanden super Graffitis, unter anderem zu den Themen: globale Erwärmung, Nein heißt Nein, Interkulturalität oder gegen Kinderarbeit. Die Bilder zum Workshop findet ihr hier:

Partizipationsworkshop beim Vakuum
Wenn ihr mehr Infos zu "Jugend Macht Zukunft" oder zu unseren Veranstaltungen haben wollt dann meldet euch bei uns!
Jun272017
WIE GESTALTET SICH ZUKUNFT?
WIE GESTALTET SICH ZUKUNFT?
Graffiti-und Partizipationsworkshop im Rahmen von Jugend Macht Zukunft, ein Projekt des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
2. Juli 2017 | 11:30 -16 Uhr | Vakuum Festival | Freie Straße 38
Mitbestimmen heißt mitgestalten!
Wie beteiligt Ihr Euch? Inwieweit werdet Ihr bereits beteiligt? Doch viel wichtiger: Wo wollt ihr Euch beteiligen?
Viele Kinder und Jugendliche engagieren sich bereits in Verbänden, Vereinen, Interessensvertretungen oder auf andere vielfältige Art und Weise. Dennoch bleibt die Frage relevant, wird die Beteiligung ernst genommen oder handelt es sich, wie so oft, um Alibi-Partizipation?
Wir wollen gemeinsam mit Euch über diese Fragen kritisch diskutieren und eure Forderungen zum Thema Partizipation auf die Wand bringen. Dafür bieten wir Euch in unserem Workshop Raum, kreativ zu sein und Eure Ideen als Graffiti festzuhalten. Diese werden anschließend, bis zum Ende des Vakuum-Festival ausgestellt.
Eintritt frei!
Hier gehts zur Facebookveranstaltung:
https://www.facebook.com/profile.php?id=253886865088927&ref=br_rs
Eine Anmeldung ist jedoch aufgrund von begrenzter Teilnehmer_innenzahl bis zum 28. Juni 2017 notwendig! Der Workshop ist an junge Menschen bis 27 Jahre gerichtet!
Das Anmeldeformular mit Einverständniserklärung und weiteren Informationen gibt es hier zum Download:
http://www.kjr-lsa.de/ger/dokumente/2017-06-15_Anmeldeformular_Vakuum.pdf
Bitte sendet uns das ausgefüllte Formular an folgende Adresse zurück:
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
Schleinufer 14
39104 Magdeburg
Tel: 0391-535 394 80
Fax: 0391-597 95 38
Email: jugendmachtzukunft@kjr-lsa.de
Web: www.jugendmachtzukunft.de
Wir freuen uns auf euch!
Graffiti-und Partizipationsworkshop im Rahmen von Jugend Macht Zukunft, ein Projekt des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
2. Juli 2017 | 11:30 -16 Uhr | Vakuum Festival | Freie Straße 38
Mitbestimmen heißt mitgestalten!
Wie beteiligt Ihr Euch? Inwieweit werdet Ihr bereits beteiligt? Doch viel wichtiger: Wo wollt ihr Euch beteiligen?
Viele Kinder und Jugendliche engagieren sich bereits in Verbänden, Vereinen, Interessensvertretungen oder auf andere vielfältige Art und Weise. Dennoch bleibt die Frage relevant, wird die Beteiligung ernst genommen oder handelt es sich, wie so oft, um Alibi-Partizipation?
Wir wollen gemeinsam mit Euch über diese Fragen kritisch diskutieren und eure Forderungen zum Thema Partizipation auf die Wand bringen. Dafür bieten wir Euch in unserem Workshop Raum, kreativ zu sein und Eure Ideen als Graffiti festzuhalten. Diese werden anschließend, bis zum Ende des Vakuum-Festival ausgestellt.
Eintritt frei!
Hier gehts zur Facebookveranstaltung:
https://www.facebook.com/profile.php?id=253886865088927&ref=br_rs
Eine Anmeldung ist jedoch aufgrund von begrenzter Teilnehmer_innenzahl bis zum 28. Juni 2017 notwendig! Der Workshop ist an junge Menschen bis 27 Jahre gerichtet!
Das Anmeldeformular mit Einverständniserklärung und weiteren Informationen gibt es hier zum Download:
http://www.kjr-lsa.de/ger/
Bitte sendet uns das ausgefüllte Formular an folgende Adresse zurück:
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
Schleinufer 14
39104 Magdeburg
Tel: 0391-535 394 80
Fax: 0391-597 95 38
Email: jugendmachtzukunft@kjr-lsa
Web: www.jugendmachtzukunft.de
Wir freuen uns auf euch!
Apr032017
JMZ zu Gast beim Landesschülerrat

Feb162017
JMZ zu Gast beim AK Schulsozialarbeit in Magdeburg
Gerade waren wir mit Wahlort³ beim Arbeitskreis Schulsozialarbeit und dem Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
zu Gast. Dort konnten wir über die Partizipations Workshops, die
Mikroprojekte und die Jungen Zukunftsgestalter_innen berichten. Wenn
auch ihr mehr über diese Themen und Jugend Macht Zukunft erfahren wollt
dann meldet euch einfach bei uns!
Feb142017
JMZ sucht Minijobber_in
Der Kinder-und Jugendring sucht dich! Wir brauchen für Jugend Macht Zukunft eine_n engagierte_n Minijobber_in. Wenn du dich also für die Beteiligung von Kindern-und Jugendlichen stark machen willst dann bewirb dich bei uns!
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. sucht Mitarbeiter_in
![]() |
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. sucht Mitarbeiter_in
im Rahmen eines geringfügigen
Beschäftigungsverhältnisses
Der Kinder-
und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR LSA) ist die Interessenvertretung
von 24 landesweit tätigen Jugendverbänden des Landes Sachsen-Anhalt, 3
Dachverbänden sowie der Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendringe der Landkreise
und kreisfreien Städte, die als freie Träger der Jugendhilfe mit
unterschiedlichen Orientierungen, Prägungen und Traditionen arbeiten. Gemeinsam
verstehen wir uns als Sprachrohr für die Interessen der Kinder und Jugendlichen
in Sachsen-Anhalt. Der KJR LSA trägt dazu bei, positive Lebensbedingungen für
junge Menschen zu schaffen und zu erhalten. Den KJR LSA beschäftigt, was Kinder
und Jugendliche in Sachsen-Anhalt bewegt.
Für
das Projekt „Jugend Macht Zukunft“ suchen wir
eine_n Mitarbeiter_in
im Rahmen
eines geringfügigen
Beschäftigungsverhältnisses (ca. 50 Stunden/Monat).
Das
Jugendbeteiligungsprojekt „Jugend Macht Zukunft“ möchte die Beteiligung von jungen Menschen in
Sachsen-Anhalt stärken und sie im Land strukturell verankern. Dazu werden
Veranstaltungen zur Beteiligung von jungen Menschen organisiert, deren
Beteiligungsversuche unterstützt und mit Politik und Verwaltung geeignete
Formen der Verankerung gesucht. Das Projekt wird vom Land Sachsen-Anhalt und
der Stiftung Demokratische Jugend gefördert.
Aufgaben:
Kern
des Aufgabenprofils sind konzeptionelle und organisatorische Tätigkeiten in
enger
Abstimmung
mit den zuständigen Referent_innen.
-
Recherchen,
Informationsaufbereitung und –verbreitung
-
Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikation
mit Mitgliedsverbänden & Kooperationspartner_innen
- Unterstützung
bei der Vor- sowie Nachbereitung von Veranstaltungen
- Moderation
von Partizipationsworkshops und Methoden
- Konzeptionelle
Entwicklung und Ausarbeitung von Materialien
Anforderungen:
- MS-Office
Kenntnisse
- Teamfähigkeit,
Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Konzeptionelles
Denken und Kreativität
- Flexibilität,
Engagement, Kritikfähigkeit, Verlässlichkeit in Bezug auf Absprachen
- Sicherer
Umgang mit Kooperationspartner_innen
Wünschenswert
sind darüber hinaus Grundkenntnisse sozialpädagogischer Methoden und des
Veranstaltungsmanagements.
Diese
Stelle eignet sich insbesondere als Nebentätigkeit für Studierende in Bereichen
der Geistes- und Sozialwissenschaften/Soziale Arbeit/Sozialpädagogik. Die
Vergütung erfolgt als geringfügige Beschäftigung i.H.v. 450 Euro. Arbeitszeiten
sind individuell abstimmbar. Die Stelle ist bis voraussichtlich Dezember 2017 befristet,
eine Verlängerung für das Jahr 2018 wird angestrebt.
Wir freuen uns über
Bewerber_innen, die sich mit bei uns engagieren und ihre Kompetenzen und
Kenntnisse erweitern möchten. Ihre aussagekräftige Bewerbung – ausschließlich per Email mit einer
PDF-Anlage (max. 3MB) - richten Sie bitte bis zum 05.03.2017 an die
Geschäftsstelle des:
Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt
e.V.
z.Hd. Philipp Schweizer,
Geschäftsführer
Email: philipp.schweizer@kjr-lsa.de
Haben Sie noch Fragen? Für eventuelle
Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle unter
0391-535 394 80 gern zur Verfügung.
Kinder- und Jugendring
Sachsen-Anhalt e.V.
Schleinufer 14, 39104 Magdeburg
Tel.: 0391-535
394 80
Fax: 0391-597
95 38
Abonnieren
Posts
(
Atom
)