
Mit verschiedenen Forderungen
im Gepäck ging es anschließend – unter dem Motto Jugend Trifft Politik - in den direkten Austausch mit
Politiker_innen. Insgesamt folgten sieben politische Vertreter_innen der
Einladung von Jugend Macht Zukunft -
Abgeordnete aus Bundestag, Landtag, Kreistag und Stadtrat. In Kleingruppen
diskutierten junge Menschen und Politiker_innen - anhand von Situationen aus
der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen - über ihre
Partizipationsmöglichkeiten. Es wurden Vorstellungen ausgetauscht, konkrete
Anliegen junger Menschen besprochen und gemeinsam Ideen entwickelt, um junge Menschen
perspektivisch stärker mitbestimmen zu lassen. Am Ende wurden sieben klare
Vereinbarungen zwischen jungen Menschen und anwesenden Politiker_innen
geschlossen.
Die
geschlossenen Vereinbarungen sind:
1. Erneuerung eines Proberaums - junge Menschen schreiben
ein Umbaukonzept und Politikerin unterstützt beim Finden von
Finanzierungsmöglichkeiten.
2. Gesprächsveranstaltung zwischen Politiker_innen und
einer Klasse aus Stendal mit dem Ziel, sich über die Lebensbedingungen junger
Menschen in Stendal auszutauschen.
3. Bau einer Dirtbahn in Stendal - junge Menschen führen
eine Kostenschätzung durch und gemeinsam mit Vertreter_innen von Politik wird
der Standort besichtigt.
4. Politiker_innen setzen sich dafür ein, dass die Mittel
für die Jugendarbeit im Kreistag nicht gekürzt werden.
5. Politik hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der
Jugendlichen.
6. Neubau des Jugendclubs in Kamern - gemeinsam setzen
sich junge Menschen und Politik dafür ein, dass der Neubau ihres Jugendclubs
schnell voran getrieben wird.
7. Erhöhung der Besucher_innenzahl des Jugendclubs –
junge Menschen gestalten den Jungendclub attraktiver und machen Werbung in Schulen.
Jugend
Mischt Mit!
in Stendal wurde in Kooperation mit KinderStärken e.V. und dem Kreiskinder-
und Jugendring Stendal e.V. veranstaltet.